Programm
Einladung zum siebten ÖAFM - Workshop
Leitgedanken und Themen
Zielgruppe des interaktiven Workshops sind Personen aus patientennahen Berufen mit ihren jeweiligen therapeutischen und kommunikativen Kompetenzen. Wir haben in der ÖAFM innerhalb der letzten Jahre gemeinsam an einem integrativen Modell gearbeitet, um sogenannte „Schmerz“-Patient*innen besser zu verstehen und ganzheitlich zu behandeln: unter Einbeziehung der körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Dimensionen. Dabei sind unsere Grundhaltung, Interaktion sowie die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen (Settings) im stationären und ambulanten Bereich entscheidend.
Auf Wunsch vieler Mitglieder und Instruktoren beginnen wir heuer mit dem ersten Modul „Praktische Einführung in die muskulo-skelettale Befundung“ im Zusammenhang mit der Heilmassage. Dazu planen wir in nächster Zeit noch drei weitere „Hands On“- Module (verschiedene Körperregionen und Syndrome).
Im Schmerz-Workshop 2022 haben wir uns eingehend mit Kommunikation und Wechselwirkungen zwischen Patienten, Therapeuten, Ärzten und Pflegekräften befasst (in einer sehr wertvollen Gruppen-Supervision). Nun geht es in diesem Sinne weiter mit der Methode „Kollegiale Beratung“.
Das gesamte Programm ist unter der Rubrik
Download - Allgemein - Schmerz 2023 zu entnehmen!
Infos:
Anmeldung unter:
Online über unten angeführtes Formular
Mit der Einzahlung der Kursgebühr ist der Seminarplatz reserviert.
Seminargebühr:
Mitglieder der ÖAFM: € 220,00
Nichtmitglieder: € 300,00
Bankverbindung:
Volksbank
ÖAFM
IBAN: AT02 4477 0210 5560 0000
Leistungen:
Pausenverpflegung Freitag und Samstag,
Mittagessen am Samstag,
Unterkunft:
Seminarhotel Alpenblick; Rohrach 8, 4202 Kirchschlag bei Linz
www.hotelkirchschlag.at; info@hotelalpenblick.at
Die Unterkunft ist selbstständig mit dem Hinweis "Workshop Schmerz - ÖAFM " zu buchen!