Indikationen / Kontraindikationen

Zitat Prim. Dr. Fürst, Stolzalpe

Wer einmal Manipulativmassage nach Dr. Terrier gesehen oder gar gespürt hat, kann erleben, dass ihre komplexe Wirkung weit über die biophysikalischen Effekte hinausgeht. Sie ist wahrlich eine „tiefgreifende“ Behandlung für das gesamte Bewegungssystem und zwar in dreifacher Hinsicht: strukturell, funktionell, psychologisch

Indikationen

Für die Manipulativmassage hat sich eine Vielzahl an Indikationen herauskristallisiert:

Akute- und chronische Überlastungsbeschwerden des Bewegungssystems

Myofasziales Syndrom

Präarthrosen und Arthrosen

Periarthropathien

Funktionsstörungen im Gelenk durch rheumatische oder neurologische Erkrankungen

Postoperative- und posttraumatische Funktionsstörungen

Kontraindikationen

Hypermobilität, Gelenksinstabilität

Arthrodesen

bekannten Kontraindikationen der klassischen Massage



Begriffsbezeichnung Manipulation / Manipulativmassage:

Chiropraktische Manipulation / Manualtherapie:

Zweck der Behandlung ist das Lösen von blockierten Gelenken. Dabei wird das betroffene Gelenk mit einem präzise dosierten, kurzen Impuls und minimalem Kraftaufwand bewegt. Die nach gründlicher Abklärung fachmännisch durchgeführte chiropraktische Behandlung ist gefahrlos und in der Regel schmerzfrei. In Österreich ist es ausschließlich Ärzten mit dementsprechender Zusatzausbildung vorbehalten, diese Behandlung durchzuführen.

Manipulativmassage:

Kombination aus passiver Mobilisation in Verbindung mit simultan durchgeführten Massagegriffen mit dem Zweck, periartikuläre Dysfunktionen zu beseitigen. Die Mobilisation wird stets im schmerzfreien und physiologischen Bewegungsausmaß mit mäßigem Tempo und mehreren Wiederholungen ausgeführt. Der fein dosierte Massagereiz richtet sich nach dem Beschwerdebild des Patienten. Charakteristisch ist der enge Kontakt zwischen Therapeut und Patient, wodurch ein sicheres und anstrengungsfreies Behandeln ermöglicht wird.

Vorteile der Manipulativmassage:

- Gezielte gewebsspezifische Massage reflexgestörter Strukturen
- Spontane Schmerzreduktion bei gleichzeitiger Funktionsverbesserung
- Gelenksschonende, passive Mobilisation im schmerzfreien Bewegungsausmaß
- Optimaler Palpations- und Mobilisationsbefund während der Behandlung
- Ergonomisch günstiges, kraftsparendes Arbeiten für den Therapeuten
- relativ kurze Behandlungsdauer